Holzbrücken im Emmental


Smartphonebild Holzbrücke Emmental Making of "Holzbrücke im Emmental"
Irgendwie war mir damals nie bewusst, was dies eigentlich für eine wunderbare Gegend war. Wie auch, mein Interesse lag am Eishockey und der grossen weiten Welt. Erst Jahre später, als ich nach Jahren der Fotografie auf Reisen, mich endlich auch mal mit unserer Landschaft in der Schweiz näher befasste, wurde mir bewusst, wie faszinierend die Landschaft eigentlich ist. Das war auch die Zeit, in der ich begann, ernsthaft zu fotografieren. Damals steckte die Digitale Fotografie noch voll in der Anfangszeit. Die Fotografie hat mich ja auch erst richtig gepackt, als die digitale Fotografie aufkam. Was mich vor allem reizte war, dass ich endlich meine Bilder selber entwickeln konnte, ohne grösseren Aufwand und volle Kontrolle hatte über mein Bild. Das war immer das was ich wollte und suchte. Und diese Möglichkeit hatte ich jetzt, mit der Bildbearbeitung am PC. So suchte ich mir Motive und Spots in der näheren Umgebung. Und da war es natürlich für mich sehr naheliegend ins Emmental zu gehen. Obwohl mich das damals in meiner Kindheit nicht gross interessierte, kannte ich doch viele Orte und besuchte diese einfach wieder. So war eigentlich das Emmental, wie der Jura, welche mir die Motive lieferten, um mich fotografisch weiter zu entwickeln.
In meinen unzähligen Reisen durch die USA war ich fasziniert von den alten Scheunen
und fotografierte solche – doch dann entdeckte ich per Zufall die «Covered
Bridges of Madison County» Ich glaub, ich sah den gleichnamigen Film vorher bei
uns im Kino, doch war es nicht meine Absicht auf der Reise durch den mittleren
Westen der USA, diese Brücken aufzusuchen. Das war wirklich Zufall. Doch als
ich dann wusste, dass es dort viele Holzbrücken gab, musste ich diese
fotografieren. Damals fotografierte ich aber nur dokumentarisch. Ich hatte
nicht den Anspruch, ein künstlerisches Bild zu machen, mit einem gut überlegten
Bildaufbau, bestes Licht und was sonst noch dazu gehört. Ich dokumentierte
vielmehr meine Reisen. Ich machte mir natürlich schon Gedanken über die Komposition,
aber das war nicht wie heute, wo ich praktisch über jeden Grashalm Kontrolle
haben will und kein unnötiges Kraut mir ins Bild gucken soll. Dazu fotografierte ich damals auch noch analog.
Covered Bridge irgendwo in Ohio (Analog Fotografiert ca. 2000)
Dann als ich eben Anfing hier in der Schweiz zu fotografieren und mich mit dem
Emmental befasste, kamen mir die unzähligen Holzbrücken aus meiner Kindheit
wieder in den Sinn. So suchte ich diese auf. Doch enttäuscht musste ich
feststellen, dass viele gar nicht mehr existierten und ersetzt wurden durch neue
moderne Holzbrücken. Doch einige liess man stehen und werden heute noch als
Fussgängerbrücke benutzt. Und einige wenige sind noch immer so, wie sie damals
waren. Letztes Jahr, als ich unterwegs war, um den Emmental Workshop
vorzubereiten, suchte ich wieder einige dieser alten Brücken auf und fand
einige, die wie ich fand, sich gut eignen, um zu fotografieren. Viele dieser alten
Holzbrücken liegen leider direkt neben den neuen modernen Brücken oder direkt
neben einer Hauptstrasse, so sind diese sehr schwer interessant zu
fotografieren. Doch einige wenige habe ich gefunden, welche wirklich auch heute
noch schön eingebettet in der Landschaft liegen.
Alte Holzbrücke im Emmental